Fatigue Behandlung
Alles ist anstrengend, manchmal fühlt es sich an als würde man sich durch Blei bewegen.
Manchmal geht alles ganz leicht und macht Freude. Und plötzlich fällt das Energielevel rasant ab und es ist eine übermässig lange Pause nötig.
Fatigue kann nach einer Entzündung im Körper entstehen, bei Long-Covid, oder auch in Zusammenhang mit einer Krebserkrankung auftreten.
In der Ergotherapie können wir individuell versuchen zu analysieren was besonders viel Energie kostet, wie diese sinnvoll eingeteilt werden kann und was Anzeichen für eine nötige Unterbrechung der aktuellen Handlung sein könnten. Stichworte sind dabei Energiemanagement und Pacing.
Ein grosser Anteil der Therapie kann auch darin bestehen, die gegebene Situation im Moment zu akzeptieren um einen Umgang damit zu finden.
Achtsamkeitsübungen im Alltag können hier zudem unterstützend wirken.
Interesse an einem Termin? Klicken Sie hier
Wollen Sie mehr über mich wissen? Klicken Sie hier
Literatur für Betroffene
- https://altea-network.com (vor allem für long covid, einzelne Abschnitte können aber auch grundsätzlich auf Fatigue übertragen werden)
Literatur für Fachpersonen
- Lowrie, D. A. N. I. E. L. (2006). Occupational therapy and cancer-related fatigue. Occupational therapy in oncology and palliative care, 61-82.